Donnerstag, September 11, 2008

ERASMUS, verdammt nochmal

Okay, bin jetzt also schon ein paar Tage in Spananien und muss mich mal doch so langsam darum, kümmern, dass ich meine Bestätigung meiner Hochschule bekomme. Die hat es nachdem, ich die Unterlagen im April abgeschickt habe, noch nicht nach Deutschland geschafft - was aber, den Erfahrungsberichten von anderen zu urteilen nach, nichts ungewöhnliches ist. Ich gebe zu, vielleicht hätte ich die Bewerbung nicht in Englisch schreiben sollen, aber die TU Erasmus Seite, ließ das ausdrücklich zu :) Dafür habe ich, mein Transcript of Records, also das was ich bisher an der Uni schon geleistet habe, ins Englische übertragen; wobei die Dame vom Prüfungsamt meinte, dass müsste ich doch gar nicht. Was natürlich schon irgendwie lächerlich ist, dass ich die Bewerbung, die sich eh kein Schwein durchliest (die aber trotzdem ganz toll war) in der Landessprache schicken soll, aber die Übersicht über meine Leistungen, mit der sich die fremde Hochschule einen Überblick über meine Leistungen verschaffen kann, kann ruhig in deutsch bleiben, so dass diese kein Schwein in Spanien versteht... Dass das Prüfungsamt dann nicht einmal eine offizielle Liste von Übersetzungen der deutschen Vorlesungen hat, passt dann sehr gut ins Bild...

Jedenfalls, hab ich jetzt meinem vermeintlichen zuständigen Büro (oficina relaciones) hier in Madrid, eine schöne Mail auf spanisch geschrieben, die mich bestimmt eine Stunde gekostet hat; und dann hab ich doch keine tollen Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln gefunden... oh mann.

Heute abend dann wieder Frisbeetraining, ironischerweise auf dem Campusgelände (aber nicht mein Campus...).

Keine Kommentare: